Buchskegel:
Auch ein Buchskegel ist mit ein paar einfachen Handgriffen schnell in Form gebracht: Beim Formschnitt eines Buchskegels ist es wichtig, darauf zu achten, dass Du das Breitenwachstum förderst und der Stamm sich gerade entwickelt. Als Schnitthilfe verwendest Du am besten Bambusstäbe und stellst diese in Kegelform an Deinen Buchskegel: den einen senkrecht in die Pflanzenmitte, den anderen schräg zwischen Boden und Pflanzenspitze als Maß für die Schnittkante.
Bindest Du die Stäbe am oberen Kreuzungspunkt zusammen, sodass eine perfekte Schnitthilfe für den gewünschten Kegel entsteht. Anschließend schneidest Du Deinen Buchskegel entlang der Bambusstäbe in Höhe und Breite zurück, bis Du rundherum einen schön gleichmäßig geschnittenen Buchskegel erhältst. Prüfe die zurechtgeschnittene Form während des Schneidens immer wieder mit etwas Abstand und Augenmaß. Prüfe dabei, ob die Form tatsächlich schön gleichmäßig geschnitten ist. Du kannst so am besten Unebenheiten entdecken. Gehe bei der Korrektur sehr sorgfältig vor, da sich beim Korrigieren allzu leicht Fehler ergeben können. Sollte Dir dennoch eine kleine Panne unterlaufen, sei unbesorgt: Kleine Schnittfehler korrigieren sich mit dem anschließenden Wachstum des Buchskegels von selbst.